index

Zurück in der Zeit: Als Seide entstand

Seide: Unverzichtbar in der Beautyindustrie
Seide ist aus der Beautyindustrie nicht mehr wegzudenken und hat ihre Wirkung inzwischen dem Publikum bewiesen. Seidenbettwäsche, Kissenbezüge, Haarbänder, Haargummis und Hauben – wir verwenden gerne Produkte aus Seide. Warum? Seide ist ein fein gewebter Stoff, der keine Feuchtigkeit entzieht – im Gegensatz zu Baumwolle – wodurch Haut und Haar hydratisiert bleiben. Außerdem verursacht Seide keine Reibung, wenn sie mit Haut und Haar in Kontakt kommt, was zu weniger Spliss und einem weicheren Gefühl auf der Haut führt. Darüber hinaus ist Seide hypoallergen und antibakteriell, was sie für alle geeignet macht. Aber wie sind wir zu diesem Punkt gekommen? Wann ist Seide entstanden und wie hat sich ihre Verwendung im Laufe der Jahre verändert? Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Erst einmal: Was ist Seide?
Seide ist eigentlich der Name des Rohstoffs, der von der Seidenraupe produziert wird. Diese Raupe schlüpft aus einem Ei und wenn sie nach einem Monat des Fressens bereit ist, sich in einen Schmetterling zu verwandeln, baut sie einen Kokon aus Seidenfäden, die sie selbst spinnt. Nach etwa zwei Tagen Bauzeit ist der Kokon fertig und enthält beeindruckende 3000 Meter Faden – eine erstaunliche Leistung für so ein kleines Tier. Die Kokons werden geerntet, und der Faden wird durch ein Warmwasserbad vorsichtig abgewickelt – ein sehr filigranes Verfahren. Danach beginnt die Produktion des Seidenstoffs.

Der Ursprung der Seide
Die Ursprünge der Seide liegen in China, und es wird vermutet, dass sie etwa 300 v. Chr. entstanden ist. Das älteste Stück Seide, das in China gefunden wurde, stammt aus dieser Zeit. Wie Seide genau entstand, bleibt ein Rätsel, aber Legenden und Geschichten bieten einen schönen Ausgangspunkt. Die meisten Geschichten drehen sich um die chinesische Kaiserin Leizu. Der Legende nach sah Leizu einen Kokon, berührte ihn neugierig und entdeckte, dass der Faden sich löste. Sie wickelte den Faden um ihren Finger, wodurch sich der Kokon langsam entrollte und die Raupe zum Vorschein kam. Damit war die Verbindung zwischen Seidenfaden und der Seidenraupe hergestellt. Leizu ließ Maulbeerbäume in ihrem Garten pflanzen, der einzige Baum, von dem die Raupe lebt, und erfand eine Seidenwickelmaschine, um die Seidenfäden zu spulen. So wurde Seide geboren. China begann eine lange und profitable Handelsgeschichte mit der restlichen Welt.

Verwendung in China
Ursprünglich wurde Seide hauptsächlich zur Herstellung von Kleidung verwendet, aber auch für Wandbehänge und Angelschnüre. Anfangs war Seide nur der kaiserlichen Familie vorbehalten, teilweise wegen des Status, den sie verlieh, aber auch aufgrund der hohen Kosten des Produktionsprozesses. Da Seide so teuer war, wurde sie zunehmend auch anderen sozialen Schichten zugänglich. Dies machte Seide zu einem begehrten Produkt, und es entstanden viele Werkstätten in China, was zu einer enormen Zunahme der Produktion und Beliebtheit führte.

Handel und weltweite Verbreitung
Lange Zeit war China der einzige Seidenproduzent der Welt, dank der strikten Geheimhaltung des Produktionsprozesses und der Maulbeerbäume, die speziell für die Seidenraupe benötigt werden. Doch als China begann, Fabriken außerhalb der Grenzen zu bauen, drang das Geheimnis in die Nachbarländer und Länder wie Indien, Japan und Korea begannen ebenfalls, Seide zu produzieren. Dennoch blieb die Qualität der chinesischen Seide die beste, was die Seidenstraße, eine berühmte Handelsroute zwischen dem Römischen Reich und China, zur Folge hatte.

Der Aufstieg der Baumwollindustrie
Obwohl China lange Zeit unantastbar in der Seidenproduktion war, änderte sich alles mit dem Aufkommen der Baumwollindustrie. Baumwolle war günstiger und leichter verfügbar, wodurch sie die Beliebtheit der Seide herausforderte. Heute wird Seide weltweit produziert, aber China bleibt der größte Anbieter von hochwertiger Seide.

Ein Dank an Leizu
Der weiche Stoff, den du jetzt auf deinem Kissenbezug findest, ist also das Ergebnis einer Legende über eine neugierige Kaiserin, die einen Kokon berührte. Trotz der Produktion durch die Seidenraupe können wir dankbar für die Entdeckung von Seide sein, einem wunderbaren Stoff, der immer noch Vorteile für Haut und Haar bietet. Danke, Leizu!

Entdecke unsere Seidenkollektion hier.